robair.ch robair.ch
  • Home
  • Aktuell
    • Events
      • Schlechtwettersamstag-Workshops
      • Friday Night Flying
      • Feierabendstarttraining
      • Robair Summer Party
      • Robair Safari
      • ESAF 2025
      • Fajita Night 2025
      • Saisonschlussraclette 2025
    • Infos
      • Aktuelles Tagesprogramm
      • Jahreskalender 2025
      • Jahreskalender 2026
      • Newsletter
  • Portrait
    • Über uns
    • Geschichte
    • Team
    • Hangar 13
    • Fluggebiete
    • Jobs
    • Engagement
    • Feedback an Robair
  • Flugschule
    • Ausbildung
      • Der Weg zum Gleitschirmbrevet
      • Schnuppertag
      • Brevetkurs
    • Weiterbildung
      • Tandempilotenausbildung
      • G-Force Trainer
      • Hallenrettungsschirmtraining
      • Skills Camps
    • Theorie
      • Theoriekurse
      • Online - Kurse
      • Manöverhandbuch
  • Tandemflüge
    • Allgemeine Infos
    • FAQ - Häufige Fragen
    • Tandemgutscheine bestellen
    • Tandemflug buchen
  • Flugreisen
    • Übersicht & Infos
    • Marokko
    • Sizilien
    • Andalusien
    • Dune du Pilat
    • Ölüdeniz
    • Schweizerreise
    • Thermikflugwoche Slowenien
    • Normandie
    • Korsika
    • Castelluccio
    • Iquique
    • Groundhandlingwochen in Lokken
  • Fliegerplausch
    • Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterfliegerplausch
    • Reisen & Weekends
      • FP-Reise Meduno
      • FP-Reise Nordmazedonien
      • Weekendausflug Allgäu
      • Weekendausflug Vogesen
      • Weekendausflug Jura
      • Weekendausflug Berner Oberland
      • Weekendausflug Engadin
      • Weekendausflug Fiesch
      • Weekendausflug Tessin
      • Weekendausflug Bassano
  • Servicecenter
    • Angebot
      • Jahrescheck
      • Rettungsschirmpacken
      • Reparaturen
      • Fly & Store
      • SHV Nummern / Beschriftungen
    • Infos & Anmeldung
      • Robair Servicecenter
      • Tarife
      • Service-Anmeldung
robair.ch robair.ch
  • Home
  • Aktuell

    Events

    • Schlechtwettersamstag-Workshops
    • Friday Night Flying
    • Feierabendstarttraining
    • Robair Summer Party
    • Robair Safari
    • ESAF 2025

    Infos

    • Aktuelles Tagesprogramm
    • Jahreskalender 2025
    • Jahreskalender 2026
    • Newsletter
  • Portrait
    • Über uns
    • Geschichte
    • Team
    • Hangar 13
    • Fluggebiete
    • Jobs
    • Engagement
    • Feedback an Robair
  • Flugschule

    Ausbildung

    • Der Weg zum Gleitschirmbrevet
    • Schnuppertag
    • Brevetkurs

    Weiterbildung

    • Tandempilotenausbildung
    • G-Force Trainer
    • Hallenrettungsschirmtraining
    • Skills Camps

    Theorie

    • Theoriekurse
    • Online - Kurse
    • Manöverhandbuch
  • Tandemflüge
    • Allgemeine Infos
    • FAQ - Häufige Fragen
    • Tandemgutscheine bestellen
    • Tandemflug buchen
  • Flugreisen
    • Übersicht & Infos
    • Marokko
    • Sizilien
    • Andalusien
    • Dune du Pilat
    • Ölüdeniz
    • Schweizerreise
    • Thermikflugwoche Slowenien
    • Normandie
    • Korsika
    • Castelluccio
    • Iquique
    • Groundhandlingwochen in Lokken
  • Fliegerplausch

    Informationen

    • Allgemeine Informationen
    • Weiterfliegerplausch

    Reisen & Weekends

    • FP-Reise Meduno
    • FP-Reise Nordmazedonien
    • Weekendausflug Allgäu
    • Weekendausflug Vogesen
    • Weekendausflug Jura
    • Weekendausflug Berner Oberland
    • Weekendausflug Engadin
    • Weekendausflug Fiesch
    • Weekendausflug Tessin
    • Weekendausflug Bassano
  • Servicecenter

    Angebot

    • Jahrescheck
    • Rettungsschirmpacken
    • Reparaturen
    • Fly & Store
    • SHV Nummern / Beschriftungen

    Infos & Anmeldung

    • Robair Servicecenter
    • Tarife
    • Service-Anmeldung

Servicecenter

Unser zertifiziertes Atelier hält Deine Ausrüstung flugbereit

Jahreschecks, Rettungsschirmpackungungen, Reparaturen, Beschriftungen

Servicecenter

Unser zertifiziertes Atelier hält Deine Ausrüstung flugbereit

Jahreschecks, Rettungsschirmpackungungen, Reparaturen, Beschriftungen

Servicecenter

Unser zertifiziertes Atelier hält Deine Ausrüstung flugbereit

Jahreschecks, Rettungsschirmpackungungen, Reparaturen, Beschriftungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Servicecenter
  4. Angebot
  5. Jahrescheck

Gleitschirm-Jahrescheck

Gleitschirme können sich verändern, insbesondere deren Leinen. Da die Veränderungen schleichend passieren, werden sie vom Piloten meistens nicht bemerkt. Ist die Toleranzgrenze überschritten, können gefährliche Flugzustände eintreten. Neben dem steigenden Risiko vermindert sich auch die Leistung des Flügels. Die Erfahrung zeigt, dass bei diversen Gleitschirmen bereits nach einem Jahr nachgetrimmt, bzw. die Leinen neu eingestellt werden müssen. Ohne diese jährliche Kontrolle verliert der Gleitschirm das Gütesiegel. Die Tarife findest du hier.

 

Ablauf eines Jahrescheks

Porosität
Unser jährlich revidiertes und geeichtes Luftmessgerät (JDC) misst die Luftdurchlässigkeit des Tuchs. Die Messung wird an Indexstellen an Ober- und Untersegel durchgeführt.
Weiterreissfestigkeit
Die Weiterreissfestigkeit des Tuchs mit einem Bettsometer überprüft. Dabei wird ein nadeldickes Loch in das Tuch gestossen und mit 1000g belastet, das Tuch darf maximal 5mm weit einreissen.
Leinenfestigkeit
Zur Überprüfung der Leinenreissfestigkeit werden stark belastete Leinen ausgeschlauft und zerrissen. Unser elektronisches Leinenreissgerät zeichnet die Reisswerte digital und grammgenau auf. Jedes Schirmmodell und jede Grösse hat verschiedene Mindestwerte für die Leinenfestigkeit. Die Leinen werden anschliessend durch neue Originalleinen ersetzt.
Leinen
Die Leinen werden optisch auf Beschädigungen wie Scheuerstellen oder Brüche untersucht. Dabei betrachten wir jede Leine einzeln über die gesamte Länge.
Segel
Anschliessend kontrollieren wir Bahn für Bahn Ober- und Untersegel auf Risse, Löcher oder Scheuerstellen. Kleine Beschädigungen werden umgehend repariert, grössere Reparaturen erledigen wir nach Rücksprache mit dem Kunden und ersetzen gegebenenfalls die betreffenden Segelteile. Auch die Nähte und das Innenleben des Schirms, sowie Zellzwischenwände und Versteifungen werden überprüft.
Verbindungsteile
Überprüfung der Verbindungsteile wie Traggurten, Leinenschlösser und Aufhängepunkte auf Scheuerstellen, Knicks und Risse.
Lasermessung
Die Leinen werden millimetergenau mit unserem HA-Railcheck-System unter Belastung von 5kg eingemessen. Diese Belastung entspricht den Kräften, die im Flug auf eine Leine wirken. In der Praxis können das Pilotengewicht, welches vor allem auf A- und B-Leinen lastet, sowie Feuchtigkeit und Schmutz die Leinenlängen verändern. Wir stellen häufig fest, dass sich die hinteren Leinen verkürzen, so dass sich das Profil verändert.
Auswertung
Die Leinenlängen werden am Computer ausgewertet und das Flügelprofil optimiert. Wenn wir feststellen, dass der Schirm vertrimmt ist, verkürzen oder verlängern wir die betroffenen Leinen entprechend, indem sie öfters oder weniger oft geschlauft werden. Wenn die Abweichungen zu gross sind, werden die entsprechenden Leinen ausgetauscht.
Facebook
Whatsapp
Instagram

Service-Anmeldeformular

Du findest alle unsere Tarife hier.

Es ist möglich, dass bei einem Serviceauftrag zusätzliche Kosten anfallen können. Kleinere Arbeiten für maximal CHF 100.- (z.B. 30 Minuten Reparaturen am Gurtzeug oder die Karabiner austauschen, falls sie ihre Einsatzdauer überschritten haben) führen wir ohne Nachfrage direkt durch. Für grössere Reparaturen würden wir Dich selbstverständlich zuvor kontaktieren.

Solltest Du damit nicht einverstanden sein oder sonstige Unklarheiten zu den Kosten haben, dann schreibe das doch unter "Nachricht" dazu. 

Bitte gib uns an, was für einen Gleitschirm, Rettungsschirm, Gurtzeug oder sonstiges Material Du zu uns sendest und wozu.

Je mehr Information wir über Deine Ausrüstung haben, desto optimaler können wir Deinen Service vorbereiten und desto reibungsloser läuft der Auftrag ab.

Wichtig:
Verschiedene Komponenten des Flugmaterials verändern ihre Eigenschaften mit der Alterung.
Einige davon sind messbar (zB Leinen und Leinenfestigkeit), andere nicht (zB. Tuchdehnung und Festigkeit der Tragegurten).
Deshalb können wir Material nur bis zum vom Hersteller angegebenen Maximalalter - meistens 10 Jahre - prüfen, danach können wir keine Lufttüchtigkeit mehr attestieren.



Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Informationen nach Artikel 19 des Bundesgesetz über den Datenschutz der Robair Paragliding GmbH gelesen und bin damit einverstanden.

Kontakt

Robair Gleitschirmschule
Feldbach 7 - Hangar 13
8753 Mollis
Telefon: 055 616 50 22
Mobile: 079 691 04 14
E-mail: mail@robair.ch

Robair Links

Robair auf Facebook (Seite)
Robair Fotoserver (Reisen & Events)
Robair auf Facebook (Gruppe)
Robair Safari (Unser Sommerplauschwettkampf)



Wir sind Robair

Team
Über uns
Engagement

Alle unsere Angebote unterstützen das «Cause We Care» Programm von myclimate

Klicken Sie hier für Informationen zur Zugänglichkeit für Menschen mit Bewegungseinschränkungen

 

Copyright © 2024 Robair. Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zur Verwendung von Cookies und zum Datenschutzgesetz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Bitte beachten und akzeptieren sie auch unsere Informationen zum Datenschutzgesetz.
Ich stimme der Verwendung von Cookies zu und akzeptiere die Erklärungen zum Datenschutzgesetz. Ich lehne die Verwendung von Cookies ab und akzeptiere die Erklärungen zum Datenschutzgesetz nicht.
Weitere Informationen zu Cookies | Weitere Informationen zum Datenschutzgesetz